Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Alpirsbach findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Sanitätslehrgang (Nr.: 2025-0003)

Pilotlehrgang Kompaktausbildung zum DLRG Sanitäter (SAN A/B)
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Einsatzkräfte, welche als Sanitäter eingesetzt werden wollen oder die diese Ausbildung für ihren weiteren Werdegang benötigen, sowie diejenigen, die die Qualifikation DLRG Sanitäter erlangen möchten.

Der DLRG-Sanitäter ist Teil der Grundausbildung einer Einsatzkraft innerhalb der Wasserrettung. Die Ausbildung ermöglicht die Teilnahme an Wachdiensten, Sanitätsdiensten und Veranstaltungsabsicherungen. Auch für Kameraden die beispielweise Jugendfreizeiten leiten oder das Training betreuen, ist tieferes medizinisches Wissen lohnenswert.

Weiterführende Ausbildungen, wie beispielweise Taucher, Strömungsretter, Bootsführer und vieles mehr haben eine Sanitätsausbildung als Grundlage. Außerdem kann - sofern dies in den einzelnen Gliederungen vorgesehen ist - am First Responder System teilgenommen werden.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 20.10.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Erste-Hilfe-Lehrgang nicht älter als 3 Jahre oder Erste-Hilfe-Training (nach besuchtem EH Lehrgang) nicht älter als 2 Jahre
Inhalt

Ausbildung zum DLRG-Sanitäter nach der AV 2A und AV 2B.

Der Lehrgang vermittelt notfallmedizinische Grundfertigkeiten und -kenntnisse. Zusätzlich wird am Ende des Lehrgangs noch auf spezifische Notfälle im und am Wasser eingegangen.
Entsprechend der Ausbildungsverordnung kann der Lehrgang nur nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erfolgen.

Ziele

Erlangung der Qualifikation DLRG-Sanitäter

Veranstalter
Gliederung DLRG Ortsgruppe Alpirsbach
Verwalter
DLRG OG Alpirsbach (Kontakt)
Leitung
Thomas Widmer
Referent(en)
Nico Lehr
Veranstaltungsort
Sulzbergschule Alpirsbach, Sulzberg 52, 72275 Alpirsbach
Termine
9 Termine insgesamt
25.10.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
26.10.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
27.10.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
28.10.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
29.10.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
30.10.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
31.10.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
01.11.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach
02.11.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sulzbergschule Alpirsbach

Adresse(n):
Sulzbergschule Alpirsbach: 72275 Alpirsbach, Sulzberg 52
Meldeschluss
01.10.2025 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 400,00 € für Mitglieder einer DLRG Gliederung, welche die Entsendung befürwortet (Jedes Mitglied, welches eine Bestätigung der Mitgliedschaft einer Gliederung vorlegt und befürwortet zum Lehrgang entsendet wird.)
  • 1.200,00 € für Kosten für Nicht-Mitglieder der DLRG
Mitzubringen sind

- Gute Laune
- Schreibutensilien
- sofern vorhanden Einsatzkleidung für den Prüfungs- und Übungsbetrieb
- ggf. Einverständniserklärung der Eltern bei Minderjährigen Teilnehmern

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Dies ist ein Pilotlehrgang, welcher in dieser Form zum ersten Mal innerhalb der Gliederung angeboten wird!

Zur Erlangung der Urkunde muss die in den AV 2 A&B geforderte Prüfungsleistung erbracht werden.

Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl wird der Kurs Anfang Oktober abgesagt!!!

ACHTUNG - für Interessierte von extern:
Bei diesem Lehrgang werden KEINE Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Wir verweisen auf die örtlichen Anbieter.
https://tportal.tomas.travel/alpirsbach/ukv

Verpflegung ist während des Lehrgangs - sprich mittags und ein Snack zur Kaffeezeit - angesetzt.

Anfragen zum Lehrgang bitte an ausbildung@alpirsbach.dlrg.de oder leiter.einsatz@alpirsbach.dlrg.de senden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.