Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Alpirsbach findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unsere Einsätze

Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug des DRK KV Freudenstadt
Erste Hilfe

HVO internistischer Notfall

Einsatznummer: Alpi 2023/31
Einsatzart:
Erste Hilfe
Einsatztyp:
First Responder
Einsatztag:
02.12.2023 - 02.12.2023
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 02.12.2023 um 11:06 Uhr
Einsatzende:
02.12.2023 um 11:58 Uhr
Einsatzregion:
Alpirsbach
Einsatzort:
Alpirsbach
eingetroffen um 11:08 Uhr
Einsatzauftrag:

Erstversorgung eines Notfallpatienten nach Eingang eines Notrufs bei der Rettungsleitstelle. Betreuung und - falls nötig - einleiten von lebensverlängernden Maßnahmen bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes.

 

Einsatzgrund:

Die Helfer vor Ort Gruppe wird im Landkreis Freudenstadt alarmiert, wenn die Rettungsleitstelle aufgrund des Notrufgesprächs von einem Notfall oder einer lebensbedrohlichen Lage ausgehen muss. Ziel ist ein frühestmögliches Versorgen des Patienten / der Patientin um das Leben zu verlängern oder frühestmöglich gesundheitliche Schäden abzuwenden. Hierbei beteiligen sich im Landreis viele Hilfsorganisationen, Feuerwehren und ehrenamtliche Stiftungen.

Eingesetzte Kräfte
0/0/2/2
  • 2 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
Eingesetzte Einsatzmittel

Kurzbericht:

Zwei unserer Mitglieder befanden sich gerade auf dem Weg zum Dienst auf dem Weihnachtsmarkt in Alpirsbach, als die Alarmierung einging. Daher war die Anfahrtszeit zum Einsatz relativ kurz. Vor Ort konnten sie ein Notfallbild vorfinden, welches zum gemeldeten Szenario passte. Aufgrund des Patientenzustandes wurde durch unsere Helfer ein Notarzt nachgefordert. Nach eingehender Diagnostik traf der Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein. Es kam zu einer Übergabe.

Die HVO unterstützten noch bei der Patientenversorgung und halfen dem inzwischen eingetroffenen Notarzt und den Kollegen des Rettungswagen den Patient in den RTW zu bringen.

Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug des DRK KV Freudenstadt

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.