Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Alpirsbach findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unsere Einsätze

Erste Hilfe

HVO Verkehrsunfall

Einsatznummer: Alpi 2025/24
Einsatzart:
Erste Hilfe
Einsatztyp:
First Responder
Einsatztag:
01.06.2025 - 01.06.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 01.06.2025 um 19:20 Uhr
Einsatzende:
01.06.2025
Einsatzregion:
Alpirsbach
Einsatzort:
Alpirsbach
Einsatzauftrag:

Überbrückung des therapiefreien Intervalls bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes.

Frühzeitiges Einleiten von lebensverlängernden Maßnahmen, fachgerechte und leitliniengetreue Versorgung und Betreuung der betroffenen und verletzten Menschen.

Einsatzgrund:

Medizinischer Notfall / Unfall im Zuständigkeitsbereich der HvO Gruppe.

Da in Alpirsbach direkt keine Rettungsmittel stationiert sind, werden die Helfer vor Ort immer bei zeitkritischen Alarmierungen hinzugezogen, sofern keine Gefahr für die Helfer besteht.

Eingesetzte Kräfte
0/1/3/4
  • 3 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel

Kurzbericht:

Am besagten Abend wurde die HVO Gruppe zu einem Einsatz alarmiert. Vier Helfer der Ortsgruppe folgten der Alarmierung. Bei Eintreffen war die Lage unübersichtlich und (natürlich verständlicher Weise) angespannt. Es kristallisierten sich zwei Patienten für die Helfer heraus. Ein angefahrener Fahrradfahrer und eine beobachtende Person. 

Die ersten Helfer kümmerten sich direkt um den verunfallten Fahrradfahrer. Hier gab die erstorientierende Untersuchung keine Anhalte auf eine akut vitale Gefährdung. Bei dem Patienten wurde nach erstorientierender Untersuchung, Klärung des Unfallhergangs und Betreuung einem ausführlichen "Bodycheck" durchgeführt. Dieser beinhaltet beispielweise ein Abtasten von Kopf bis Fuß, abhören verschiedener Körperregionen wie Lunge, Herz... und weitere Maßnahmen um Verletzungen frühzeitig zu erkennen. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst wurde der Patient in den Rettungswagen transportiert. 

Weiter eintreffende Helfer kümmerten sich um die Person, die den Unfall beobachtet hat. Glücklicherweise konnte die betroffene Person nach notärztlicher Sichtung vor Ort belassen werden. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.